Zum Inhalt springen

Datenschutzerklärung nach DSGVO (Stand 2024)

1 . Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Als Anbieter dieser Internetseiten sind wir gesetzlich verpflichtet, Sie über Zweck, Umfang und Art der der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Bei weiteren Fragen dürfen Sie sich selbstverständlich jederzeit gerne an mich wenden. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber dieser Website. Er ist Verantwortlicher gemäß Art.4 Abs.7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Seine Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen. Den entsprechenden Link finden Sie hier: https://www.jascha-events.de/impressum/

Wie erfassen ich Ihre personenbezogenen Daten?

Ihre personenbezogenen Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie mir diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder mir per E-Mail oder sonstiger Kommunikation übermitteln (z.B. Vor- und Zunamen, Anschrift, Telefonnummer, Mobilfunknummer, Faxnummer und E-Mailadresse). Andere Daten werden automatisch und bereits beim rein informatorischen Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie meine Website betreten.

Wofür nutze ich Ihre Daten?

Wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen, erfolgt eine Speicherung Ihrer Nutzerangaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschluss Fragen entstehen. Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Ich verarbeite die vorab genannten personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Die DSGVO räumt Ihnen die folgenden aufgeführten Rechte hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein:

Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO),

Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO) oder Löschung (Artikel 17 DSGVO),

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO),

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Artikel 21 DSGVO),

Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)

Ich weise Sie darauf hin, dass beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht Einschränkungen nach §§ 34, 35 BDSG bestehen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden. Des weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu (s. unten Ziffer 4.3)

2. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz

Der Betreiber dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Ich behandel Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Beim Besuch meiner Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Details und Widerspruchsmöglichkeiten hierzu entnehmen Sie unter Punkt 7 dieser Datenschutzerklärung.

3. Informationen gemäß Art 13 Abs. 1 DSGVO

Transparenz ist ein Kernelement des Schutzes personenbezogener Daten. Diese Transparenz bezieht sich auf die planmäßige Datenverarbeitung genauso wie auf den Fall einer möglichen Datenschutzverletzung. Die Betroffenen, und in bestimmten Fällen wie einer Datenschutzpanne auch die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz, müssen informiert werden bzw. können Informationen verlangen.

3.1 Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Jascha-Events
Jascha Braun
Großhadener Str. 4
81375 München
Fon: +49 (0) 162-6016219
Mail: dj@jascha-events.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

3.2 Hinweis zum Datenschutzbeauftragten bei Jascha-Events

Mein bestellter Datenschutzbeauftragter ist:

Arten der verarbeiteten Daten

Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).

Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).

Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos, Ton- und Bildaufnahmen).

Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).

Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer unserer Website, sowie weitere 

Interessenten,

Kunden,

Lieferanten und 

Mitarbeiter

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

3.3 Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden

3.3.1 Verträge (Artikel 6 Abs.1 Buchst. b DSGVO)

Ich erhebe, verarbeite und nutze personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme meiner Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeite und nutze ich nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Ich übermittel personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

3.3.2 Berechtigte Interessen (Artikel 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO)

Sollte dies notwendig sein, verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zum Zwecke der Wahrung berechtigter Interessen von mir oder Dritten (z.B. Geltendmachung rechtlicher Ansprüche; Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben; Risikosteuerung im Unternehmen; Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs).

3.3.3 Gesetzl. Vorgaben, öffentl. Interesse (Artikel 6 Abs.1 Buchst. c und e DSGVO)

Außerdem sind Verarbeitungszwecke unter anderem die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten sowie die Bewertung und Steuerung von betrieblichen Risiken. Denn ich unterliege gesetzlichen Anforderungen (z.B. Steuergesetzen).

3.4 Rechtsgrundlagen der Datenerhebung, -speicherung und -verarbeitung

Soweit ich für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Artikel 6 Absatz 1 Buchst. a der DSGVO als Rechtsgrundlage.

Im Übrigen wird auf die Angaben in Ziffer 3.3 verwiesen.

4. Informationen gemäß Art 13 Abs. 2 DSGVO

4.1 Dauer der Speicherung

Wenn bei der Erhebung personenbezogener Daten (z.B. aufgrund einer Einwilligung) keine ausdrückliche Speicherdauer angegeben wird, verarbeite und speicher ich personenbezogene Daten der betroffenen Person nur solange, ich dies zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist. Eine Speicherung über diesen Zeitraum hinaus erfolgt, soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, dies also durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der für die Verarbeitung verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

4.2 Rechte der Betroffenen

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit die oben in Ziffer 1.5 genannten Rechte. Wegen des Inhalts dieser Rechte verweisen wir insbesondere auf Artikel 15 bis 18 sowie Artikel 20 bis 21 der DSGVO. Den Text der Verordnung finden Sie unter nachstehendem Link: https://eur-lex.europa.eu/legal content/DE/TXT/HTML/?uri=OJ:L:2016:119:FULL&from=DE

4.3 Beschwerderecht

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen können:

Landesbeauftragte für Datenschutz: Prof. Dr. Thomas Petri

Wagmüllerstr. 18
80538 München
Telefon: 089/21 26 72-0
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Homepage: https://www.datenschutz-bayern.de

4.4 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

4.4.1 Widerruf der Einwilligung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an: dj@jascha-events.de Die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung, bleibt vom Widerruf unberührt.

4.4.2 Interessensabwägung

Soweit ich die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von mir jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitte ich um Darlegung der Gründe, weshalb ich Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von mir durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfe ich die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen meine zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer ich die Verarbeitung fortführen. Der Widerspruch ist an meinen Datenschutzbeauftragten (siehe oben Ziffer 3.3) zu richten.

4.4.3 Automatisierte Verfahren (Profiling)

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden. Der Widerspruch ist an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe oben Ziffer 3.3) zu richten.

5. Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Sicherheitsmaßnahmen

Ich treffe nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehört insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des weiteren habe ich Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtige ich den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

6. Widerspruch des Betreibers dieser Website gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Copyright © 2024 Jascha-Events

LET 'S GET THE PARTY STARTED

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.